Unsere Agrarexperten sind anerkannte Koryphäen auf ihrem Gebiet. Was sie veröffentlichen, genießt in Fachkreisen großen Respekt. Werfen Sie gern einen Blick in ihre aktuellen Publikationen.
bauernblatt 08/2018
Beratung rund um das Geld: Steuererklärungen für 2018
Im Steuerrecht wird es nie langweilig. Zum dauerhaften Erhalt eines Besteuerungsverfahrens, das weiterhin zeitgemäß ist und effzient seine Aufgaben erfüllt, wird dieses weitergehend modernisiert, und zwar bereits ab dem Steuerjahr 2018. Zu den wichtigsten Änderungen im Steuergesetz gehören die Verlängerung der Abgabefristen von Steuererklärungen und die Festsetzung eines Verspätungszuschlages.
Übertragung bereits ausgelaufener Betriebe auf die Kinder
Die Übertragung bereits ausgelaufener Betriebe (in der Regel verpachtete Betriebe) stellt die Inhaber vor große rechtliche und ertragsteuerliche Herausforderungen. Beides soll nachfolgend beschrieben werden, wobei zunächst auf die rechtliche und anschließend auf die steuerliche Seite eingegangen wird.
Anforderung an die Vereinbarungen über eine Gehaltslieferung bei Überlassung von Biomasse
Die Gehaltslieferung gemäß § 3 Abs. 5 UStG ist eine Spezialregelung des deutschen Umsatzsteuergesetzes, welche keine Entsprechung in der Mehrwertsteuersystemrichtlinie findet. Der ursprüngliche Zweck dieser Regelung lag in der Vermeidung von Kumulierungen von Umsatzsteuerzahlungen.
Finanzämter beobachten Kooperationen in der Tierhaltung besonders kritisch. Entsprechend oft gibt es Streit. Wir zeigen, wo es in der Praxis besonders hakt und wie Sie sich dagegen wehren können.
Vorgaben der GoBD hinsichtlich der Aufbewahrung elektronischer Unterlagen im Rahmen der Digitalisierung
Der elektronische Rechnungsaustausch nimmt immer stärker zu. Im Folgenden sollen die Konsequenzen im Hinblick auf die Anforderungen der GoBD untersucht werden. Daraus werden Handlungsempfehlungen für Steuerberater und Mandanten abgeleitet. Der Aufsatz basiert auf einem Vortrag bei der HLBS Hauptverbandstagung am 8. Mai 2018 in Konstanz.
Von Bürokratieabbau keine Spur. Jetzt müssen Sie auch noch genau beschreiben, wie z. B. Rechnungen empfangen, erfasst, verarbeitet und aufbewahrt werden. Stefan Heins zeigt, worauf es ankommt.
Immer mehr Landwirte gliedern Teile ihres Unternehmens in einen eigenständigen gewerblichen Betrieb aus. Obwohl rein rechtlich zwei Betriebe vorliegen, betrachtet der Fiskus diese umsatzsteuerlich als einen. Pauschalierende Landwirte tappen dabei in eine Steuerfalle.
Die Künstlersozialabgabe ist grundsätzlich für die Inanspruchnahme von selbstständigen Künstlern und Publizisten als Beitrag für den Sozialversicherungsschutz der Auftragnehmer zu zahlen. Der Abgabesatz für 2018 beträgt 4,2 %. Für angestellte Künstler und Publizisten ist ein Beitrag zur Gesamtsozialversicherung abzuführen. Für selbstständige Künstler und Publizisten ist ein Beitrag durch die Künstlersozialabgabe zu zahlen.
Ist die gleitende Hofübergabe (Rheinische Hoferbenfolge) in Gefahr?
von Steuerberater Walter Stalbold, Geschäftsführer Alfred Haupt KG, Münster.Land- und forstwirtschaftliche Betriebe - regional und Höfe genannt - befinden sich vielfach seit Jahrhunderten im Eigentum der Familie. Sie werden Regelmäßig im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge unentgeltlich unter Auflagen und Vorbehalte von Generation zu Generation auf einen Abkömmling übergeben. Dazu hat der Gesetzgeber entsprechende Normen erlassen.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Matomo und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Link „Details anzeigen“.