Unsere Agrarexperten sind anerkannte Koryphäen auf ihrem Gebiet. Was sie veröffentlichen, genießt in Fachkreisen großen Respekt. Werfen Sie gern einen Blick in ihre aktuellen Publikationen.
bauernblatt 51/2011
Gründung einer §-51a-BewG-Gesellschaft aus steuerlicher Sicht
Betriebsteile ausgliedern – rechtliche und steuerliche Aspekte beachten
Es ist in der Landwirtschaft nichts Neues, dass man ständig gezwungen ist, „über den Tellerrand“ zu schauen, da sonst das Einkommen nicht mehr reicht. Neben gewerblichen Aktivitäten wie zum Beispiel der Direktvermarktung sind die Erneuerbaren Energien längst zum zweiten oder dritten Standbein der Landwirtschaftsbetriebe geworden. Gigantisch sind in diesem Zusammenhang die Investitionsvolumina, beeindruckend der unternehmerische Mut der Landwirte. Umso wichtiger wird für die landwirtschaftlichen Betriebe deshalb die rechtliche und steuerliche Strukturierung ihrer Betriebe.
Pachtvertragsgestaltung in rechtlicher und steuerlicher Hinsicht
Bei dem Abschluss von Pachtverträgen sollten insbesondere einige wichtige rechtliche und steuerliche Fragen berücksichtigt werden, auf die nachfolgend näher eingegangen wird.
Haben nicht nur betriebliche Gründe einen Steuerpflichtigen bewogen, seine Reisekosten zu tragen, ist zu prüfen, in welcher Höhe diese zu berücksichtigen sind.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Matomo und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Link „Details anzeigen“.